Happy D-Day!
Bemerkungen zum deutschen
Antiamerikanismus aus Anlass des 6. Juni 1944
Am 6. Juni 1944 eröffneten die
Westalliierten in der Normandie die lang ersehnte zweite Front gegen
Nazideutschland. Gemeinsam mit der Sowjetunion machten sie Schluss
mit Nationalsozialismus, Shoah und Vernichtungskrieg - gegen den
erbitterten Widerstand der Deutschen. Am 2. Juni 2021 erinnerte Radio
Blau, Freies Radio für Leipzig an den D-Day. Neben einem kurzen
historischen Abriss und verschiedenen Motivations- und
Unterstützungssongs des Jahres 1944 für die Soldaten der alliierten
Westmächte (die wir aus urheberrechtlichen Gründen hier leider
nicht abspielen dürfen) kamen auch zwei Texte von Emanzipation und
Frieden zu Gehör, die zwar schon etwas älter, aber leider immer
noch aktuell sind. Sie setzen sich mit dem antiamerikanischen
Ressentiment in Deutschland auseinander, das sich - wie könnte es
auch anders sein - selbstverständlich einbildet, „aber doch nur
die Politik der USA kritisieren zu wollen“: „Danke,
liebe Amis. Und bleibt bitte nochmal 70 Jahre.“ und „Was
ist Antiamerikanismus? Anmerkungen zur grassierenden
Selbstgerechtigkeit“ Wir bedanken uns herzlich bei der
Redaktion StuRadio von Radio Blau, Freies Radio für Leipzig.